TanzSpuren |
||
Als Floristin darf ich viele Orte mit schönen Blumen schmücken und laufe dabei sehr viel zu Fuß durch die Stadt. Als Tänzerin nutze ich diese Wege oft für kleine TanzÜbungen. Manchmal male ich dann auch mit farbiger Kreide bunteTanzZeichen aufs graueTrottoir. Zu kleinen Spuren angeordnet sind sie Einladungen zum Tanzen im Vorübergehen Die Kreidezeichen dürfen mit den Füßen nachgezeichnet und dabei auch getrost verwischt werden. Beim allmählichen Verblassen und Verschwinden spiegeln sie die Vergänglichkeit, die jedem Tanz innewohnt, wider. Kleine Tanzanleitung Auf den einfachen Strichen wird einfach geschritten. Wenn neben einem Strich ein farbiger Punkt gemalt ist, wird das Bein auf dem Strich zum Standbein und sollte im Knie leicht gebeugt werden. Das freie Bein wird so zum Spielbein und kann die bunten Kreidepunkte mit dem Fußballen berühren. Die Punkte sind jeweils der Beginn einer bunten Bewegung: Die blauen Spuren laden zu einer schönen kreiselnden Fuß-und Körperbewegung ein. Die orangefarbene Spur lädt zu einem sanften oder energischen „Wisch” nach hinten ein. So können aus alltäglichen Schritten kleine Tänze werden...(mit sich ganz allein, mit dem Ohrwurm im Kopf, mit den Wolken...) |
||
![]() |
||
aktuelle Tanzspuren: > im Moment keine mittlerweile verblasste Tanzspuren: in den Heckmann-Höfen Oranienburger Str. 32 10117 Berlin 27.April 2021 Tuchmacherstraße/EckeSpindelstrasse 14482 Potsdam 9.Mai 2021 Gerickesteig (Fußgängerbrücke) 10557 Berlin 14.September2021 Bornstrasse 14482 Potsdam 30.Mai 2021 |